TSE
Die BSE-Erkrankung des Rindes und die Traberkrankheit (Scrapie) beim Schaf gehören wie verschiedene Erkrankungen des Menschen (z. B. Creutzfeld-Jakob-Krankheit, Kuru) zu den Prionkrankheiten. Diese werden aufgrund der histologisch nachweisbaren, typischen, schwammartigen Veränderungen im Gehirn als Transmissible (=übertragbare) Spongiforme (=schwammförmige) Enzephalopathien (TSE) bezeichnet. Auslöser der TSE-Erkrankungen sind von der normalen Form des Prion-Proteins (PrPc) abweichende Prion-Proteine (PrPSc). PrPc ist vor allem auf Zellen des zentralen Nervensystems und des lymphatischen Systems vorhanden. Es kann spontan, z. B. durch Mutation im Prion-Gen oder durch eine Infektion mit PrPSc, wie bei BSE, in die krankmachende, veränderte Form umgewandelt werden.
Das CVUA-Westfalen führt die TSE Untersuchungen für ganz NRW durch. Dazu gehört die Pflichtuntersuchung aller in Deutschland und ausgewählten anderen Ländern geborenen über 48 Monate alten verendeten bzw. aus besonderem Grund, sogenannte Notschlachtungen, getöteten Rinder sowie die Stichprobenuntersuchungen von in Deutschland und ausgewählten anderen Ländern geborenen über 18 Monate alten geschlachteten und verendeten Schafen und Ziegen nach einem Probenschlüssel, der auf der Schaf-und Ziegenpopulation des jeweiligen Kreises beruht. Auch kommen Stichprobenuntersuchungen von ande¬ren Tieren wie Wildwiederkäuer (Reh-, Rot-, Dam-und Muffelwild) oder Zootiere auf TSE-typisches Prion-Protein vor.
Grundlage aller TSE-Untersuchungen ist die EU-Verordnung VO (EU) Nr. 999/2001. Diese EU-Verordnung wird durch die TSE-Überwachungsverordnung in nationales Recht umgesetzt.
Die Stammhirnproben werden mittels eines Immunochromatographietests bei den Rindern und eines Enzym-Immuno-Assay (EIA) bei kleinen Wiederkäuern auf das Vorhandensein von verändertem Prion-Protein (PrPSc) untersucht.
Fällt das Ergebnis eines Tests positiv oder zweifelhaft aus, werden zur Bestätigung aufwändige Untersuchungen am Nationalen Referenzlabor für TSE am Friedrich-Loeffler-Institut durchgeführt.