Mayonnaisen, Feinkost

Mayonnaisen bestehen aus Pflanzenöl, Eigelb, Zucker, Salz, Gewürzen und Essig mit einem Mindestfettgehalt von 70 %. Das Eigelb dient dazu, das eigentlich nicht mit Wasser mischbare Fett zu emulgieren. Durch das Eigelb und den zugesetzten Essig erhält die Mayonnaise seine typische Konsistenz, Farbe und Geruch.
Salatmayonnaise unterscheidet sich von der Mayonnaise durch einen geringeren Fettgehalt (50 %). Die oft festere Konsistenz wird durch Zusatz von Stärke, Dickungsmittel und/oder Milcheiweiß erreicht.

Feinkost

Feinkostsalate sind verzehrfertige Erzeugnisse aus Zutaten tierischer und/oder pflanzlicher Herkunft in einer geschmacklich hierauf abgestimmten Soße. Viele Feinkostsalate sind mayonnaisebasiert wie z.B. Fleischsalat, Kartoffelsalat, Heringssalat oder Krabbensalat. Für die jeweils charaktergebenden Zutaten gilt allgemein, dass der feste Anteil zu mindestens 40 % und die namensgebende Zutat zu mindestens 20 % enthalten sein muss. Fettreduzierte Feinkosterzeugnisse werden zunehmend auch durch Verwendung anderer Soßen als Mayonnaise oder Salatmayonnaise hergestellt.

Überprüfung der Kennzeichnung

Neben den chemischen Parametern wird bei den eingelieferten handelsüblichen Produkten auch die Aufmachung und die Kennzeichnung überprüft. Dabei wird darauf geachtet, dass alle erforderlichen Angaben vorhanden und inhaltlich richtig sind. Insbesondere bei den Olivenölen gibt es aufgrund europäischer Vorschriften eine ganze Reihe von Kennzeichnungselementen die z.T. je nach Güteklasse des Öls angegeben werden müssen oder nicht angegeben werden dürfen. Es wird auch überprüft, ob die Angaben zu den Nährwerten mit den Analysewerten übereinstimmt oder ob unzulässige Werbeversprechen, insbesondere zu Angaben über Krankheiten oder Gesundheit gemacht werden.

ZUSTÄNDIGKEITEN MIT ANSPRECHPARTNERN IM CVUA-WESTFALEN